Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina,
Sitz:
Halle (
Saale) (seit 1878), die älteste naturforschende Gelehrtengesellschaft, 1652 in
Schweinfurt gegründet unter dem
Eindruck der humanistischen Akademien in
Italien; 1687 von Kaiser Leopold I. mit Rechten und Privilegien ausgestattet, bestätigt durch Karl VI. 1712 und Karl VII. 1742, 1712 in
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Akademie der Naturforscher umbenannt. Seit 1998 gliedert sich die Akademie in 26 Fachsektionen. Die neue Organisationsstruktur löste die bis dahin bestehende Gliederung in eine medizinische und eine naturwissenschaftliche
Abteilung mit jeweils 18 Fachsektionen ab. Stark verbunden mit der
Tradition der Akademie ist die Forschungsarbeit zur
Geschichte der Medizin und der
Naturwissenschaften. Die (2000) 940 Mitglieder (
maximal 1 000) der übernationalen Akademie sind als Naturwissenschaftler und Mediziner in über 30 Ländern tätig. Die
Deutsche Akademie der Naturforscher
Leopoldina unterhält eine
Bibliothek und ein Archiv. Gemäß ihrem Gründungsmotto, »die Natur zu erforschen zum Wohle der Menschheit«, sieht sie in der
Förderung der naturwissenschaftlichen, medizinische und wissenschaftshistorische Forschung ihre Hauptaufgaben, denen auch die wissenschaftlichen Veranstaltungen (u. a. die zweijährlichen Jahresversammlungen) dienen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina — Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften Vorsitz: Jörg Hacker (Präsident) Gründungsdatum: 1. Januar 1652 Mitgliederzahl: ca 1.400 (Stand 11.1.2011) Sitz: Halle (Saale) … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina — La Leopoldina (en alemán : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina) ó Academia alemana de las ciencias naturales Leopoldina se fundó en 1652, Halle en Sajonia y se afirma que es la sociedad científica más antigua del mundo.[1]… … Wikipedia Español
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle — Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften Vorsitz: Volker ter Meulen (Präsident) Gründungsdatum: 1. Januar 1652 Mitgliederzahl: ca 1.300 Sitz: Halle (Saale), Deutschland … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina — Leopoldina Pour les articles homonymes, voir Leopoldina (homonymie). La Leopoldina (en allemand : Deutsche Akademie der Wissenschaften Leopoldina) ou Académie allemande des sciences Leopoldina est établie à Halle en Saxe et affirme être la… … Wikipédia en Français
Deutsche Akademie der Naturforscher — Leopoldina Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften Vorsitz: Volker ter Meulen (Präsident) Gründungsdatum: 1. Januar 1652 Mitgliederzahl: ca 1.300 Sitz: Halle (Saale), Deutschland … Deutsch Wikipedia
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina — Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften Vorsitz: Volker ter Meulen (Präsident) Gründungsdatum: 1. Januar 1652 Mitgliederzahl: ca 1.300 Sitz: Halle (Saale), Deutschland … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie — steht für: Deutsche Akademie (1925), eine 1925 gegründete Akademie zur Wissenschaftlichen Erforschung und Pflege des Deutschtums/Deutsche Akademie Deutsche Akademie (Rechtsextreme Organisation), eine 2000 gegründete rechtsextreme Organisation.… … Deutsch Wikipedia
Akademie der Wissenschaften Berlin — Logo: Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist eine 1992 durch Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg gegründete Wissenschaftsakademie.… … Deutsch Wikipedia
Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel wurde im Projekt Bildung zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Bildung Folgendes muss noch verbessert werden: Eine Akademie der Wissenschaften … Deutsch Wikipedia
Leopoldina — Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften Vorsitz: Volker ter Meulen (Präsident) Gründungsdatum: 1. Januar 1652 Mitgliederzahl: ca 1.300 Sitz: Halle (Saale), Deutschland … Deutsch Wikipedia